
Persönliche Tourentipps
Sie sagen uns, wieviele Höhenmeter und welchen Untergrund Sie fahren wollen ...
...wir empfehlen Ihnen die passende Route ...
Die Berghänge des Weißenseehochtals sind durch eine Vielzahl von Forststraßen und Wegen erschlossen. Bei rücksichtsvollem Verhalten können fast alle davon befahren werden.
Viele davon sind offiziell als Mountainbikerouten gekennzeichnet und markiert, sodass Sie sich auch ohne Karte und GPS zurecht finden.
Verbindungen ins Drautal über den Tröbelsberg, die Feldbachscharte oder Stockenboi erschließen nördlich des Weißensees unzählige weitere und anspruchsvolle Touren. Über die Naggler Alm oder die Jadersdorferalm geht es nach Süden. Zuerst ins Gitschtal, dann weiter ins Gailtal.
Da wir selbst neben dem Mountainbike auch gerne mit dem Rennrad unterwegs sind, haben wir für gut trainierte Radler - bedenken Sie immer, dass am Ende noch der Kreuzberg zu bewältigen ist - wertvolle Tipps.
Viel Information zum Thema Mountainbike finden Sie auch auf der Homepage der Tourismusinformation.